Fitness de Luxe: Auch das Fitnessstudio entspricht ganz Jean Nouvels Vorstellung von schlichtem Luxus. Grau, Weiß, Schwarz – das Auge kommt zur Ruhe, damit man sich endlich ganz auf sich konzentrieren kann. Hier findet man nach einem langen Meeting-Marathon den Ausgleich zum anstrengenden Arbeitstag, und es fällt leicht auch während einer Reise den Trainingsplan einzuhalten. Und das Angenehmste an dem 24-Stunden geöffneten Fitness-Studio direkt im Hotel: Von körperlichem Wohlbefinden ist man nur ein paar Schritte entfernt.
Die Liebe zum Design wird auch an den High-Tech Trainingsgeräten sichtbar. Fitnessfreunde werden von ihrer Modernität beeindruckt sein. Nach einem anstrengenden Work-Out kann man dann in den Jacuzzi eintauchen, die angenehm ruhige Atmosphäre genießen und so richtig ausspannen. Oder man gönnt sich eine der tollen Spa-Behandlungen. So macht das Training Spaß – und wo findet man sonst ein Laufband mit Blick auf den Stephansdom?
Was ist besser für Körper und Geist als sich so richtig an der frischen Luft auszupowern? Für Jogging-Freunde könnte das SO/Vienna nicht besser gelegen sein: In der Nähe befinden sich unter anderem der Donaukanal wo man entlang des Wassers laufen kann und der Prater – das Wiener Nah-Erholungsgebiet. Fitness-Begeisterte können ganz einfach loslaufen und werden dabei viele abwechslungsreiche Strecken entdecken. Drei interessante Routen möchte das SO/Vienna seinen Gästen schon vorab empfehlen.
Start beim SO/Vienna. Zuerst passiert man den Donaukanal über die Schwedenbrücke. Nach einem kurzen Stück am Franz-Josefs-Kai hält man sich rechts. Über den Stubenring und Parkring erreicht man dann den Stadtpark – eine wunderschöne Grünanlage inmitten der Stadt. Über die Vordere Zollamtsstraße, den Franz-Josefs-Kai und die Schwedenbrücke geht es wieder zurück zum SO/Vienna.
Start beim SO/Vienna. Dem Donaukanal entlang folgt man der Oberen Donaustraße und der Schüttelstraße bis man den Wiener Prater erreicht. Eine beeindruckende weitläufige Parkanlage, die zu großen Teilen aus Aulandschaften besteht. Von hier aus geht es dann wieder zurück über die Weißgerberlände und die Dampfschiffstraße zum SO/Vienna.
Start beim SO/Vienna. Bei dieser weitläufigeren Route läuft man die Obere Donaustraße am Donaukanal entlang. Zurück Richtung SO/Vienna geht es auf der anderen Seite – dem Franz-Josefs-Kai.